LEC MCheck

Softwarelösung zur Diagnose von Sensorfehlern

LEC MCheckFür Prüfstände mit häufig wechselnden Versuchsträgern, wie das etwa bei Motorprüfständen im Forschungs- und Entwicklungsbereich der Fall ist, wird mit LEC MCheck eine völlig neuartige Softwarelösung zur Diagnose von Sensorfehlern angeboten. LEC MCheck erkennt fehlerhafte Messungen frühzeitig und ist in der Lage fehlerhafte Sensoren oder Messgeräte zu identifizieren, wodurch neben einer Verbesserung der Messdatenqualität auch eine Effizienzsteigerung des Prüfstandes erreicht werden kann.

Key Features

  • Modulares und erweiterbares Diagnoseframework ermöglicht eine hochflexible Anwendung
  • Fehlerdetektions- und Fehlerisolationsalgorithmen
  • Umfassende Modellbibliothek für Motorprüfstände
  • Fortgeschrittene Methoden zur Erzeugung datengetriebener Modelle
  • Zuverlässige Überprüfung der Messdatenqualität während des Versuchs
  • Verbesserte Versuchseffizienz und Messdatenqualität

Methodology

Application example

Dashboard

fault detection

Im ersten Schritt, der Symptomerzeugung, wird der Prüfstand mit Hilfe von physikalischen Modellen, die für spezifische Komponenten in einer Modellbibliothek verfügbar sind, und mit datengetriebenen Methoden abgebildet. Jedes Modell liefer auf Basis der Abweichung zwischen Messung und modellbasierten Berechnung ein Residuum, das als Fehlerindikator dient.

fault detection

Im ersten Schritt, der Symptomerzeugung, wird der Prüfstand mit Hilfe von physikalischen Modellen, die für spezifische Komponenten in einer Modellbibliothek verfügbar sind, und mit datengetriebenen Methoden abgebildet. Jedes Modell liefer auf Basis der Abweichung zwischen Messung und modellbasierten Berechnung ein Residuum, das als Fehlerindikator dient.

LEC MCheck in der Praxis

Verbrennungsmotoren haben mittlerweile einen sehr hohen Entwicklungsstand erreicht, sodass das Potenzial für weitere Verbesserungen immer geringer wird. Im Bereich der Großmotoren etwa lassen sich mit einzelnen technologischen Maßnahmen oft nur mehr Verbesserungen erzielen, die in einem Wirkungsgradbereich von wenigen Zehntelprozentpunkten liegen. Um die sichere Bewertung solcher Maßnahmen bei der Entwicklung überhaupt erst zu ermöglichen, sind extrem hohe Anforderungen an die eingesetzte Messtechnik gegeben. Generell lässt sich sagen, dass in der Motorenentwicklung ein wesentlicher Kostenfaktor durch experimentelle Untersuchungen am Motorprüfstand entsteht.

zum Video

Weitere Produkte

Stories

RECAP-HYMETHSHIP FINAL STAKEHOLDER EVENT

Around 100 participants took the opportunity to get to know the results of the HyMethShip project. The event was announced by the project partners to their business contacts and was conducted online.
Registrations came from 18 countries and 4 continents, which shows how far the project has spread.

The business sector from which the audience came was also broad: The majority were researchers, with shipping companies, builders and operators accounting for the next largest share. Engine manufacturers and other industries were also well represented, as were consultants and engineering firms, classification societies and administrations.

Four expert presentations gave authentic and detailed information about all involved technologies, how these are working in combination to ensure an efficient propulsion system and driving the carbon capture and storage components with the waste heat of the engine (Dr. Nicole Wermuth, LEC). The HyMethShip concept was evaluated to be particularly suitable for Passenger and cruise ships on travels up to 600 nautical miles and for bigger ships (tankers and Ro-Ro cargo ships on high sea voyages (Dr. Joannes Ellis, SSPA). Promising are also the results of the environmental and the cost assessments by means of a LCA- and a LCC-study (Dr. Selma Brynolf, CTH) as well as the safety assessment (Dr. Alex Pedgrift, Dr. Abhijit Aul, Lloyds Register).

The tenor of the discussion was that the HyMethShip system could prove its feasibility and represents an attractive way to achieve far-reaching decarbonization of the shipping sector. The elegance of the system is especially reflected in the closing of the carbon cycle which is achieved by incorporating a pre-combustion carbon capture process.

The interest of the participants was high, and was also demonstrated by the fact that all stayed until the end of the event.

 

» to the Download area

Mehr erfahren

HyMethShip und Wege zur klimaneutralen Schifffahrt

Prof. Andreas Wimmer im Ö1 Interview über Konzepte für nachhaltige Schifffahrt und zur Erreichung der Klimaziele.

 

» zum Interview

 

#LEC #HyMethShip #zeroemissions #greenshipping #climategoals

 

Mehr erfahren